Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Sprachförderung

Sprache ist die entscheidende Kernkompetenz für soziale Integration und Bildung. Kinder lernen sprechen, um kommunizieren zu können: ihre Bedürfnisse mitzuteilen und in Dialog mit anderen zu treten. Der Spracherwerb funktioniert nur in Interaktion mit anderen.

Sprachförderung findet bei uns täglich statt: im Freispiel, bei jeder Unterhaltung mit den Kindern, beim Lösen von Konflikten, aber auch durch Reime, Fingerspiele, Kreisspiele oder beim Singen von Liedern. Unser Ziel ist es, dass Kinder in der Lage sind, ihre Bedürfnisse, Wünsche, Gefühle und Interessen in Worten mitteilen zu können und auf die Vorbereitung für die Schule in ganzen und grammatikalisch richtigen Sätzen sprechen können.

Zusätzlich unterstützen unsere Sprachförderkräfte die Kinder mehmals in der Woche dabei, die deutsche Sprache zu erwerben. Dies findet sowohl in der Freispielbegleitung als auch durch gezielte Angebote in Kleingruppen statt. Hier werden spielerisch bei den Kindern der Wortschatz, die Grammatik und die Ausdrucksform der deutschen Sprache gefördert.

Das Förderprojekt Kolibri
Das Förderprojekt Kolibri unterstützt die Finanzierung von ausgebildeten Sprachförderkräften, die gezielt die sprachliche Entwicklung der Kinder begleiten und voranbringen. Wesentliche Elemente sind die frühe Diagnose kinderrelevanter Entwicklungsstände, die Beratung der Eltern und die gezielte Zusatzförderung individuell oder in Kleingruppen.